Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
showdeko:mitwirkende:leonie_loewenherz [2023/05/21 02:41]
jannik
showdeko:mitwirkende:leonie_loewenherz [2023/05/21 14:06] (aktuell)
jannik
Zeile 32: Zeile 32:
 Aufgrund des Erfolges der ersten Staffel bestellte die ARD, welche sie mittwochs um 15:03 Uhr im Hauptprogramm ausstrahlte, 1991 eine zweite Staffel mit 18 neuen Folgen, die zwischen 1992 und 1993 erstausgestrahlt wurden. Mit der Serie erschienen außerdem zahlreiche [[:merchandising|Merchandising]]-Artikel, Begleitmaterial wie Bücher und zB. Hörspielkassetten((unter dem Label //Karussell//)). Der NDR, der die insgesamt 44 Episoden ebenfalls wiederholte, lobte Debertins Produktion 1991 im hauseigenen Werbemagazin als "temporeich". Aufgrund des Erfolges der ersten Staffel bestellte die ARD, welche sie mittwochs um 15:03 Uhr im Hauptprogramm ausstrahlte, 1991 eine zweite Staffel mit 18 neuen Folgen, die zwischen 1992 und 1993 erstausgestrahlt wurden. Mit der Serie erschienen außerdem zahlreiche [[:merchandising|Merchandising]]-Artikel, Begleitmaterial wie Bücher und zB. Hörspielkassetten((unter dem Label //Karussell//)). Der NDR, der die insgesamt 44 Episoden ebenfalls wiederholte, lobte Debertins Produktion 1991 im hauseigenen Werbemagazin als "temporeich".
  
-Von Anfang an wurde die Puppenspielserie aber auch kritisiert, so wurde die Serie zB. in der TAZ als "infantile Bewahrpädagogik, von Onkels und Tanten im Redaktionsstübchen ausgeheckt" beschrieben; die ARD setze auf "Arglosigkeit und Fernsehunerfahrenheit" von Kindern:+Von Anfang an wurde die Puppenspielserie aber auch kritisiert, so wurde sie zB. in der TAZ als "infantile Bewahrpädagogik, von Onkels und Tanten im Redaktionsstübchen ausgeheckt" beschrieben; die ARD setze auf "Arglosigkeit und Fernsehunerfahrenheit" von Kindern:
  
 > In sage und schreibe 26 Folgen soll nun für die Großen der Allerkleinsten das sprechende Löwenpuppenmädchen — ein kindertümelndes //Alf//-Plagiat — beim zerstreuten Professor Doktor Laurenz Lehmann für Aufregungen sorgen. Und wenn man sich überlegt, dass Kinder — ob's einem nun passt oder nicht — fernsehen, was die Kiste hergibt, möchte man sich doch leise fragen, was wohl im Kopf von Redakteuren vorgeht, die sich mit einer solchen Serie an Kinder zu wenden trauen. (...) „Temporeich“ sei diese Serie, lobt sich der NDR im hauseigenen Werbemagazin, doch abgesehen davon, daß „Temporeichtum“ kein Wert an sich ist, hat Leonie Löwenherzens erste Folge die Gangart eines fettleibigen Dinosauriers, der sich zum Aussterben niederlegt — und eine Bildersprache — von Dialogen nicht zu reden —, die für ein aufgewecktes Fernsehkind nicht mal das Buchstabierniveau erreicht. > In sage und schreibe 26 Folgen soll nun für die Großen der Allerkleinsten das sprechende Löwenpuppenmädchen — ein kindertümelndes //Alf//-Plagiat — beim zerstreuten Professor Doktor Laurenz Lehmann für Aufregungen sorgen. Und wenn man sich überlegt, dass Kinder — ob's einem nun passt oder nicht — fernsehen, was die Kiste hergibt, möchte man sich doch leise fragen, was wohl im Kopf von Redakteuren vorgeht, die sich mit einer solchen Serie an Kinder zu wenden trauen. (...) „Temporeich“ sei diese Serie, lobt sich der NDR im hauseigenen Werbemagazin, doch abgesehen davon, daß „Temporeichtum“ kein Wert an sich ist, hat Leonie Löwenherzens erste Folge die Gangart eines fettleibigen Dinosauriers, der sich zum Aussterben niederlegt — und eine Bildersprache — von Dialogen nicht zu reden —, die für ein aufgewecktes Fernsehkind nicht mal das Buchstabierniveau erreicht.
Zeile 38: Zeile 38:
 (//Sybille Simon-Zülch über "Leonie Löwenherz", April 1991//((Simon-Zülch, Sybille: Infantile Zebrakacke. Leonie Löwenherz, in: //taz. die tageszeitung//, 12.04.1991, S. 20.)) ) (//Sybille Simon-Zülch über "Leonie Löwenherz", April 1991//((Simon-Zülch, Sybille: Infantile Zebrakacke. Leonie Löwenherz, in: //taz. die tageszeitung//, 12.04.1991, S. 20.)) )
  
-2017 erschien die komplette Serie in drei DVD-Boxen beim //Pidax Film- und Hörspielverlag//. Im selben Jahr veröffentlichte Debertin auf seinem YouTube-Kanal [[spencerdorf:folgen:sonderfolgen:spencertv|Spencer TV]] die ersten 12 Folgen der Serie abwechselnd mit ausgewählten Episoden von [[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]], sowie vorab eine einzelne Folge der zweiten Staffel. Letztgenannte erzielte dort seit ihrer Veröffentlichung am 25.01.2017 innerhalb von sechs Jahren nur 1.652 Aufrufe, während die Folgen 1 und 2, die am 31.03.2017 in einem gemeinsamen Video hochgeladen wurden insgesamt über 21.000 Mal aufgerufen wurden.((Folge 12, veröffentlicht am 29.07.2017, erzielte in mehr als 5 Jahren 3.984 Aufrufe.)) +2017 erschien die komplette Serie in drei DVD-Boxen beim //Pidax Film- und Hörspielverlag//.((Quelle: [[http://www.pidax-film.de/forum/viewtopic.php?t=1440|pidax-film.de]] (Stand: 21.05.2023) )) Im selben Jahr veröffentlichte Debertin auf seinem YouTube-Kanal [[spencerdorf:folgen:sonderfolgen:spencertv|Spencer TV]] die ersten 12 Folgen der Serie abwechselnd mit ausgewählten Episoden von [[spencerdorf:hallo_spencer:start|Hallo Spencer]], sowie vorab eine einzelne Folge der zweiten Staffel. Letztgenannte erzielte dort seit ihrer Veröffentlichung am 25.01.2017 innerhalb von sechs Jahren nur 1.652 Aufrufe, während die Folgen 1 und 2, die am 31.03.2017 in einem gemeinsamen Video hochgeladen wurden insgesamt über 21.000 Mal aufgerufen wurden.((Folge 12, veröffentlicht am 29.07.2017, erzielte in mehr als 5 Jahren 3.984 Aufrufe.)) 
  
 ===== Mitwirkende der Serie ===== ===== Mitwirkende der Serie =====