Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
spencerdorf:folgen:007:start [2024/06/21 18:17]
jannik
spencerdorf:folgen:007:start [2024/06/30 17:03] (aktuell)
wf203
Zeile 55: Zeile 55:
  
 ===== Besonderheiten ===== ===== Besonderheiten =====
-{{ :spencerdorf:folgen:007:007gummibaerchen02.png?330|Die Gummibärchen.}}+> Ich ahne eine ziemlich dicke, sich immer mehr verwirrende Geschichte, die aus Spencers Überdampf entstehtDa jagen (!) sich NachrichtenDa müssen herausgegebene Nachrichten zurückgenommen werden. 
 + 
 +(//Peter Podehl konzipiert "Gummibärchen-Transporte", Mai 1980//) 
 ==== Kultiges ==== ==== Kultiges ====
 +{{ :spencerdorf:folgen:007:007gummibaerchen02.png?330|Die Gummibärchen.}}
   * Die Folge wurde als zweite dieser Staffel vom 5. bis 10. September 1980 im Atelier 4 des [[showdeko:mitwirkende:Studio Hamburg]] unter der Aufnahmeleitung von [[showdeko:mitwirkende:Stephan Adolph]] aufgezeichnet. Es ist die zweite im Studio Hamburg gedrehte Runddorffolge überhaupt.   * Die Folge wurde als zweite dieser Staffel vom 5. bis 10. September 1980 im Atelier 4 des [[showdeko:mitwirkende:Studio Hamburg]] unter der Aufnahmeleitung von [[showdeko:mitwirkende:Stephan Adolph]] aufgezeichnet. Es ist die zweite im Studio Hamburg gedrehte Runddorffolge überhaupt.
-  * Sie basiert auf einer Idee von [[showdeko:mitwirkende:Peter Podehl]], welche auf eine von ihm im Januar 1980 an den [[showdeko:mitwirkende:NDR]] gesandte Themenliste zurückgeht. Der Arbeitstitel lautete seither bis zu den Dreharbeiten im September //„Nachrichtenwesen, Transport und Verkehr“//. Podehl kommentierte das von ihm vorgeschlagene Thema im Januar 1980: „Ziemlich sicher Kasis große Stunde.“ Im Mai desselben Jahres konzipierte er die Episodenhandlung und stellte am 7. Juli 1980 das Drehbuch fertig; am selben Tag beendete er die Arbeit am Drehbuch zu //[[spencerdorf:folgen:006:start|Viele Wünsche]]// (006).+  * Sie basiert auf einer Idee von [[showdeko:mitwirkende:Peter Podehl]], welche auf eine von ihm im Januar 1980 an den [[showdeko:mitwirkende:NDR]] gesandte Themenliste zurückgeht. Der Arbeitstitel lautete seither bis zu den Dreharbeiten im September //„Nachrichtenwesen, Transport und Verkehr“//. Podehl kommentierte das von ihm vorgeschlagene Thema im Januar 1980: „Ziemlich sicher Kasis große Stunde. Man kann eine Eierkiste nicht per Telefon expedieren, aber man muss eine Nachricht nicht per pedes überbringen.“ Im Mai desselben Jahres konzipierte er die Episodenhandlung und stellte am 7. Juli 1980 das Drehbuch fertig; am selben Tag beendete er die Arbeit am Drehbuch zu //[[spencerdorf:folgen:006:start|Viele Wünsche]]// (006).
  
   * Auch hier ist Nero wieder dabei und bleibt - wie so oft - von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Dorfbewohnern]] unentdeckt. Man hat ihn während seines sehr kurzen Auftritts mit einem hellen Spot angestrahlt, wahrscheinlich, damit um etwas "dämonischer" zu wirken.   * Auch hier ist Nero wieder dabei und bleibt - wie so oft - von den [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:start|Dorfbewohnern]] unentdeckt. Man hat ihn während seines sehr kurzen Auftritts mit einem hellen Spot angestrahlt, wahrscheinlich, damit um etwas "dämonischer" zu wirken.
   * Galaktika schwebt hier noch nicht. Sie ist aber etwas erhöhter als alle anderen und damit ihre Puppenspielerin dabei nicht ins Bild kommt, hat man die Quietschbeus, so platziert, dass sie die Sicht auf [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic|Maria Ilić]] verdecken.   * Galaktika schwebt hier noch nicht. Sie ist aber etwas erhöhter als alle anderen und damit ihre Puppenspielerin dabei nicht ins Bild kommt, hat man die Quietschbeus, so platziert, dass sie die Sicht auf [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic|Maria Ilić]] verdecken.
-  * Die Folge beginnt nach dem Vorspann direkt mit einem variiertem Vorspann der //"Tagesschau"//. Dann Schnitt zu Spencer, der sich auf seinem Sessel umdreht und im Visophon weiterhin das variierte //Tagesschau//-Logo.+  * Die Folge beginnt nach dem Vorspann direkt mit einem variiertem Intro der //"Tagesschau"//. Dann Schnitt zu Spencer, der sich auf seinem Sessel umdreht und im Visophon weiterhin das variierte //Tagesschau//-Logo.
   * Diesmal sieht man Galys Raumschiff (bei seinem ersten "Auftritt") vor einem himmelblauen Hintergrund - als ob es gerade aus den Wolken aufgetaucht wäre.   * Diesmal sieht man Galys Raumschiff (bei seinem ersten "Auftritt") vor einem himmelblauen Hintergrund - als ob es gerade aus den Wolken aufgetaucht wäre.
   * Nepomuks Freund [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasimir]] darf noch nicht "Nepi" zu Nepomuk sagen. Entweder ist das noch nicht so weit her mit der berühmten Freundschaft oder sie entwickelt sich erst.   * Nepomuks Freund [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:kasi|Kasimir]] darf noch nicht "Nepi" zu Nepomuk sagen. Entweder ist das noch nicht so weit her mit der berühmten Freundschaft oder sie entwickelt sich erst.
Zeile 96: Zeile 100:
   *vorherige Episode: [[..:006:|Viele Wünsche]]   *vorherige Episode: [[..:006:|Viele Wünsche]]
   *nächste Episode: [[..:008:|Zu früh, zu spät]]   *nächste Episode: [[..:008:|Zu früh, zu spät]]
 +
 +===== Weblinks =====
 +  * Allererste handschriftliche Aufzeichnungen zur Folge von Peter Podehl: [[https://peterpodehl.com/?page_id=3005|peterpodehl.com]]