Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
spencerdorf:folgen:018:start [2024/07/26 09:12]
wf203
spencerdorf:folgen:018:start [2025/07/04 15:41] (aktuell)
jannik
Zeile 4: Zeile 4:
 {{ :spencerdorf:folgen:018:018.png|Spencer-Tours, 1981.}} {{ :spencerdorf:folgen:018:018.png|Spencer-Tours, 1981.}}
 ===== Allgemeine Informationen ===== ===== Allgemeine Informationen =====
-  *//Erstausstrahlung//: 30. Oktober 1981 +  *//Erstausstrahlung//: 30. Oktober 1981((erste Wiederholung am 07.01.1983 auf ORF)) 
   *//Copyright-Angabe//: NDR 1981     *//Copyright-Angabe//: NDR 1981  
-  *[[showdeko:mitwirkende:regie|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Christoph Busse:]]+  *[[showdeko:mitwirkende:buch:start|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Christoph Busse:]]
   *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Christoph Busse:]]   *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Christoph Busse:]]
   *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[:showdeko:mitwirkende:matthias_felsch|Matthias Felsch]] (Musik) und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text)    *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[:showdeko:mitwirkende:matthias_felsch|Matthias Felsch]] (Musik) und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) 
Zeile 21: Zeile 21:
 ===== Puppen/Puppenspieler ===== ===== Puppen/Puppenspieler =====
 ^              ^                      ^ ^              ^                      ^
-| Spencer      | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]][[showdeko:mitwirkende:benny_meuter|Jürgen Meuter]]         |+| Spencer      | [[showdeko:mitwirkende:achim_hall|Joachim Hall]] (assistiert von [[showdeko:mitwirkende:benny_meuter|Jürgen Meuter]]        |
 | Elvis        | [[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]]     | | Elvis        | [[showdeko:mitwirkende:wilhelm_helmrich|Wilhelm Helmrich]]     |
 | Lulu         | [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic|Maria Ilic]]           | | Lulu         | [[showdeko:mitwirkende:Maria Ilic|Maria Ilic]]           |
Zeile 36: Zeile 36:
 Auch hier mussten einige [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]] von anderen Puppenspielern, als von ihren Stammpuppenspielern gespielt werden. Das übernahm diesmal immer [[showdeko:mitwirkende:horst_lateika|Horst Lateika]]. Er spielt [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Karl-Otto]] in allen Szenen mit [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]], und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Karl-Gustav]] in allen Szenen mit [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lexi|Lexi]] (bis auf die erste Szene vor dem [[spencerdorf:dorfbegehung:hausboot|Hausboot]]; da hat Karl-Gustav keinen Text). Auch hier mussten einige [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Quietschbeus]] von anderen Puppenspielern, als von ihren Stammpuppenspielern gespielt werden. Das übernahm diesmal immer [[showdeko:mitwirkende:horst_lateika|Horst Lateika]]. Er spielt [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Karl-Otto]] in allen Szenen mit [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]], und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Karl-Gustav]] in allen Szenen mit [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lexi|Lexi]] (bis auf die erste Szene vor dem [[spencerdorf:dorfbegehung:hausboot|Hausboot]]; da hat Karl-Gustav keinen Text).
  
-Das, was [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] in dieser Folge als Schleier trägt, hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Karl-Heinz]]' Schleier aus dem Song in [[spencerdorf:folgen:006:start|"Viele Wünsche"]] (006) und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]]' Schal in [[spencerdorf:folgen:014:start|"Einsamkeit"]] (014). Elvis sieht man in dieser Folge mit freiem Oberkörper; der Puppe wurden durch Stecknadelköpfe dargestellte Brustwarzen verpasst.+Das, was [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] in dieser Folge als Schleier trägt, hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:quietschbeus|Karl-Heinz]]' Schleier aus dem Song in //[[spencerdorf:folgen:006:start|Viele Wünsche]]// (006) und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]]' Schal in //[[spencerdorf:folgen:014:start|Einsamkeit]]// (014). Elvis sieht man in dieser Folge mit freiem Oberkörper; der Puppe wurden durch Stecknadelköpfe dargestellte Brustwarzen verpasst.
  
 ===== Kulissen ===== ===== Kulissen =====
-Für diese Folge hat man extra Wüstenkulissen (Sichtblenden in Form von Sandhügeln, Quadersteine, Pyramiden, Wüstenpanorama als Hintergrund etc.) bauen lassen, die danach fast oder gar nicht mehr verwendet wurden. Einzig der große steinerne Kopf, von dem Spencer sagt, dass das wohl sein ägytischer Großvater sein könne, hat man schon bereits in folgenden Episoden vor dem Schloss erblickt: [[spencerdorf:folgen:006:start|"Viele Wünsche"]] (006), [[spencerdorf:folgen:007:start|"Gummibärchen-Transporte"]] (007), [[spencerdorf:folgen:009:start|"Die Badewanne"]] (009), [[spencerdorf:folgen:010:start|"Großes Aufräumen"]] (010), [[spencerdorf:folgen:012:start|"Spencer ist heiser"]] (012), [[spencerdorf:folgen:015:start|"Silvester"]] (015). In der [[spencerdorf:folgen:s03:start|selben Staffel]] taucht er außerdem in [[spencerdorf:folgen:016:start|"Gesundheit"]] (016), [[spencerdorf:folgen:020:start|"Mutter Natur"]] (020), [[spencerdorf:folgen:021:start|"Galy und die Katastrophe"]] (021), [[spencerdorf:folgen:022:start|"Die Erfindermesse"]] (022), [[spencerdorf:folgen:023:start|"Nikolaus"]] (023) auf und nach 1981 außerdem noch in [[spencerdorf:folgen:026:start|"Krater zu vermieten"]] (026), [[spencerdorf:folgen:027:start|"Wo ist Kasi?"]] (027), [[spencerdorf:folgen:028:start|"Poldi und der Omnibus"]] (028) und zuletzt in [[spencerdorf:folgen:034:start|"Schatzsuche"]] (034).+Für diese Folge hat man extra Wüstenkulissen (Sichtblenden in Form von Sandhügeln, Quadersteine, Pyramiden, Wüstenpanorama als Hintergrund etc.) bauen lassen, die danach fast oder gar nicht mehr verwendet wurden. Einzig der große steinerne Kopf, von dem Spencer sagt, dass das wohl sein ägytischer Großvater sein könne, hat man schon bereits in folgenden Episoden vor dem Schloss erblickt: //[[spencerdorf:folgen:006:start|Viele Wünsche]]// (006), //[[spencerdorf:folgen:007:start|Gummibärchen-Transporte]]// (007), //[[spencerdorf:folgen:009:start|Die Badewanne]]// (009), //[[spencerdorf:folgen:010:start|Großes Aufräumen]]// (010), //[[spencerdorf:folgen:012:start|Spencer ist heiser]]// (012), //[[spencerdorf:folgen:015:start|Silvester]]// (015). In der [[spencerdorf:folgen:s03:start|selben Staffel]] taucht er außerdem in //[[spencerdorf:folgen:016:start|Gesundheit]]// (016), //[[spencerdorf:folgen:020:start|Mutter Natur]]// (020), //[[spencerdorf:folgen:021:start|Galy und die Katastrophe]]// (021), //[[spencerdorf:folgen:022:start|Die Erfindermesse]]// (022), //[[spencerdorf:folgen:023:start|Nikolaus]]// (023) auf und nach 1981 außerdem noch in //[[spencerdorf:folgen:026:start|Krater zu vermieten]]// (026), //[[spencerdorf:folgen:027:start|Wo ist Kasi?]]// (027), //[[spencerdorf:folgen:028:start|Poldi und der Omnibus]]// (028) und zuletzt in //[[spencerdorf:folgen:034:start|Schatzsuche]]// (034).
  
 {{:spencerdorf:folgen:018:d314.png?330|Kasi in der Wüstenkulisse, 1981.}}  {{:spencerdorf:folgen:018:d314.png?330|Kasi in der Wüstenkulisse, 1981.}} 
Zeile 51: Zeile 51:
   * Es handelt sich um die bisher leider letzte Folge, die der [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]] in seinem Programm ausstrahlte.((Ausstrahlung am 27.03.2011, 7:05 Uhr))   * Es handelt sich um die bisher leider letzte Folge, die der [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]] in seinem Programm ausstrahlte.((Ausstrahlung am 27.03.2011, 7:05 Uhr))
   * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] sagt in dieser Folge den unter [[:fans|Fans]] berühmten und beliebten Ausruf //"Salami Lateikum! Da seh' ich ja auch schon den Nepomuk."// Anfragen bei [[showdeko:mitwirkende:horst_lateika|Horst "Nepomuk" Lateika]] haben ergeben, dass man sich mit dieser Anspielung tatsächlich auf den Nachnamen des [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nepomuk|Nepomuk]]-Puppenspielers einen kleinen [[showdeko:spencerioeses:start|Insider-Gag]] erlaubte. Man war jedoch damals der Ansicht, dass dieser nicht bemerkt wird.   * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] sagt in dieser Folge den unter [[:fans|Fans]] berühmten und beliebten Ausruf //"Salami Lateikum! Da seh' ich ja auch schon den Nepomuk."// Anfragen bei [[showdeko:mitwirkende:horst_lateika|Horst "Nepomuk" Lateika]] haben ergeben, dass man sich mit dieser Anspielung tatsächlich auf den Nachnamen des [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:nepomuk|Nepomuk]]-Puppenspielers einen kleinen [[showdeko:spencerioeses:start|Insider-Gag]] erlaubte. Man war jedoch damals der Ansicht, dass dieser nicht bemerkt wird.
-  * [[showdeko:mitwirkende:benny_meuter|Jürgen Meuter]], der wohl beste Händespieler Spencers, arbeitete parallel zu seiner puppenspielerischen Tätigkeit auch als Zauberkünstler. Dass er geschickte Hände hat, beweist er ja in jeder Folge. Sein Talent als Zauberer tritt hingegen weniger zum Vorschein. Dennoch macht er einige Male von seinem Können Gebrauch. So in dieser Folge: Spencer will in die "Wüste" schnippen, "dort, wo die Sonne furchtbar brennt". Er schnippt, es macht einen Knall und sein "Schnippsedäumchen" steht in Flammen. Wie Meuter das geschafft hat, ohne sich selbst zu verletzen oder die Puppe zu beschädigen, ist nicht bekannt. Es wird aber, wie gesagt, nicht der letzte Zaubertrick sein. So zaubert er z.B. ein Jahr später in [[spencerdorf:folgen:030:start|"Das Gespenst Irefea"]] (030) einen Kochlöffel herbei; später in [[spencerdorf:folgen:041:start|"Spencers Musikfestival"]] (041) macht er während seiner Überleitungen zwischen den Musiknummern zwei kleine Kunststücke und in [[spencerdorf:folgen:046:start|"Schnitzeljagd"]] (046) lässt er eine Streichholzschachtel in der Hand verschwinden. +  * [[showdeko:mitwirkende:benny_meuter|Jürgen Meuter]], der wohl beste Händespieler Spencers, arbeitete parallel zu seiner puppenspielerischen Tätigkeit auch als Zauberkünstler. Dass er geschickte Hände hat, beweist er ja in jeder Folge. Sein Talent als Zauberer tritt hingegen weniger zum Vorschein. Dennoch macht er einige Male von seinem Können Gebrauch. So in dieser Folge: Spencer will in die "Wüste" schnippen, "dort, wo die Sonne furchtbar brennt". Er schnippt, es macht einen Knall und sein "Schnippsedäumchen" steht in Flammen. Wie Meuter das geschafft hat, ohne sich selbst zu verletzen oder die Puppe zu beschädigen, ist nicht bekannt. Es wird aber, wie gesagt, nicht der letzte Zaubertrick sein. So zaubert er z.B. ein Jahr später in //[[spencerdorf:folgen:030:start|Das Gespenst Irefea]]// (030) einen Kochlöffel herbei; später in //[[spencerdorf:folgen:041:start|Spencers Musikfestival]]// (041) macht er während seiner Überleitungen zwischen den Musiknummern zwei kleine Kunststücke und in //[[spencerdorf:folgen:046:start|Schnitzeljagd]]// (046) lässt er eine Streichholzschachtel in der Hand verschwinden. 
-  * Als Musikalische Untermalung des Sonnenaufgangs über dem Hausboot dient das Stück "Ancient Saga" von Klaus Doldingers Band "Passport". Bei der Nagelbrett-Vorführung wird das Musikstück "Insh'Allah" von Mike Batt verwendet. +  * Als Musikalische Untermalung des Sonnenaufgangs über dem Hausboot dient das Stück //"Ancient Saga"// von Klaus Doldingers Band //Passport//. Bei der Nagelbrett-Vorführung wird das Musikstück //"Insh'Allah"// von Mike Batt verwendet. 
   * In dieser Episode von 1981 werden platte rassistische Darstellungen reproduziert. Elemente mehrerer arabischer Kulturen werden achtlos mit ägyptischen Pyramiden und indischen Stereotypen gemischt. [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] führt einen Bauchtanz auf und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]] spielt einen Fakir auf dem Nagelbrett. Dies war und ist (sei es von Drehbuchautor Busse auch ohne Hintergedanken geschrieben worden) damals wie heute diskriminierend. Trotzdem wurde die Folge zuletzt im Jahr 2011 im NDR wiederholt.((Ausstrahlung am 27.03.2011, 7:05 Uhr))   * In dieser Episode von 1981 werden platte rassistische Darstellungen reproduziert. Elemente mehrerer arabischer Kulturen werden achtlos mit ägyptischen Pyramiden und indischen Stereotypen gemischt. [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lulu|Lulu]] führt einen Bauchtanz auf und [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:elvis|Elvis]] spielt einen Fakir auf dem Nagelbrett. Dies war und ist (sei es von Drehbuchautor Busse auch ohne Hintergedanken geschrieben worden) damals wie heute diskriminierend. Trotzdem wurde die Folge zuletzt im Jahr 2011 im NDR wiederholt.((Ausstrahlung am 27.03.2011, 7:05 Uhr))
  
Zeile 62: Zeile 62:
 === Weitere Informationen === === Weitere Informationen ===
 {{ :spencerdorf:folgen:018:d306_kopie.jpg|Wilhelm Helmrich mit Elvis auf dem Nagelbrett.}} {{ :spencerdorf:folgen:018:d306_kopie.jpg|Wilhelm Helmrich mit Elvis auf dem Nagelbrett.}}
-  * Diese Folge erschien 1985 kaum gekürzt auf Hörspiel-MC von [[:merchandising|EUROPA]].((Folge 10, Seite 2))+  * Diese Folge erschien 1985 kaum gekürzt auf [[merchandising:mcs|Hörspiel-MC]] von [[:merchandising:europa|EUROPA]].((Folge 10, Seite 2))
   * Im Mai 2009 wurde die Folge wie alle Episoden der [[spencerdorf:folgen:s03:start|1981er Dorfstaffel]] auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2]]))   * Im Mai 2009 wurde die Folge wie alle Episoden der [[spencerdorf:folgen:s03:start|1981er Dorfstaffel]] auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2]]))