| Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste  Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | 
                        
                | spencerdorf:folgen:036:start [2023/07/31 17:04] jannik
 | spencerdorf:folgen:036:start [2025/06/12 19:26] (aktuell) jannik
 | 
        
| {{ :spencerdorf:folgen:036:036_-_016.png?330|Im Traumexpress, 1983.}} |  | 
| ====== Im Traumexpress ====== | ====== Im Traumexpress ====== | 
| **"Im Traumexpress"** ist die 6. Folge der [[..:S05:|1983er Dorfstaffel]]. | **"Im Traumexpress"** ist die 6. Folge der [[..:S05:|1983er Dorfstaffel]]. | 
|  | {{ :spencerdorf:folgen:036:036_-_016.png?330|Im Traumexpress, 1983.}} | 
| ===== Allgemeine Informationen ===== | ===== Allgemeine Informationen ===== | 
| *//Erstausstrahlung//: 6. Januar 1984((erste Wiederholung am 22.06.1984 auf NDR/RB/SFB, sowie auf WDR)) | *//Erstausstrahlung//: 6. Januar 1984((erste Wiederholung am 22.06.1984 auf NDR/RB/SFB, sowie auf WDR)) | 
| *//Copyright-Angabe//: NDR 1983 | *//Copyright-Angabe//: NDR 1983 | 
| *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] | *[[:showdeko:mitwirkende:buch:start|Buch]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] | 
| *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] | *[[:showdeko:mitwirkende:Regie:]]: [[:showdeko:mitwirkende:Peter Podehl:]] | 
| *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) | *[[spencerdorf:folgen:lieder|Songs]]: [[showdeko:mitwirkende:Matthias Felsch|Matthias Felsch]] (Musik) und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] (Text) | 
|  | *Redaktion: [[showdeko:mitwirkende:Angelika Paetow]] und [[:showdeko:mitwirkende:Winfried Debertin:]] | 
|  | *Produktion: [[showdeko:mitwirkende:Richard Schöps]] (Studio Hamburg) und [[showdeko:mitwirkende:Wulf-Dietrich Kaminski]] (NDR) | 
|  |  | 
| =====Inhalt===== | =====Inhalt===== | 
|  | (//siehe// [[spencerdorf:folgen:036:inhalt_ausfuehrlich|Hauptartikel]]) | 
|  |  | 
| Spencer, Elvis und Lexi machen einen Dorfspaziergang. Dabei wollen sie jeder Behausung des Spencer-Dorfes einen Namen geben. Beim Eisenbahnwagen von Lulu und Elvis geraten sie allerdings in Streit: Lexi meint, einen solchen abgestellten Waggon könne man nicht //„Traum-Express“// nennen! Lulu ist darüber so empört, dass sie mit allen zusammen für Lexi eine große Traumreise veranstaltet. | Spencer, Elvis und Lexi machen einen Dorfspaziergang. Dabei wollen sie jeder Behausung des Spencer-Dorfes einen Namen geben. Beim Eisenbahnwagen von Lulu und Elvis geraten sie allerdings in Streit: Lexi meint, einen solchen abgestellten Waggon könne man nicht //„Traum-Express“// nennen! Lulu ist darüber so empört, dass sie mit allen zusammen für Lexi eine große Traumreise veranstaltet. | 
|  |  | 
|  |  | 
| ===== Kulissen ===== | ===== Kulissen ===== | 
| (//wird ergänzt//) | Nach der Begrüßung im [[spencerdorf:dorfbegehung:spencers_studio|Studio]] beginnt die Folge mit der Begehung des gesamten [[spencerdorf:dorfbegehung:start|Runddorfes]]: Ein erster längerer durchgehender Take mit mehreren Live-Schnitten beginnt am [[spencerdorf:dorfbegehung:lexis_pilz|Pilzhaus]] und endet beim [[spencerdorf:dorfbegehung:baumhaus|Baumhaus]]. Die Dorfbegehung als Ganzes endet schließlich beim [[spencerdorf:dorfbegehung:traum-express|Traumexpress]], titelgebender Handlungsschauplatz, an dem das letzte Drittel der Episode spielt. Die [[spencerdorf:dorfbegehung:quietschbeukeller|Show-Deko]] wird nur beim Quietschbeu-Song gezeigt. | 
|  |  | 
| ===== Songs ===== | ===== Songs ===== | 
| * In dieser Folge erhalten die Wege im [[spencerdorf:dorfbegehung:start|Runddorf]] Straßennamen und auch Bezeichnungen für einige Behausungen werden festgelegt. [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] schlägt die Straßennamen Klappergasse, Schlossplatz, Kastanienallee und Hafenkai vor, [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lexi|Lexi]] gibt der Kraterpromenade ihren Namen und Elvis legt den Namen Bahnhofsstraße fest. | * In dieser Folge erhalten die Wege im [[spencerdorf:dorfbegehung:start|Runddorf]] Straßennamen und auch Bezeichnungen für einige Behausungen werden festgelegt. [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:spencer|Spencer]] schlägt die Straßennamen Klappergasse, Schlossplatz, Kastanienallee und Hafenkai vor, [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lexi|Lexi]] gibt der Kraterpromenade ihren Namen und Elvis legt den Namen Bahnhofsstraße fest. | 
| * Mit Spencers [[spencerdorf:dorfbegehung:visophon|Visophon]] wird eine der faszinierenden Konferenzschaltungen anberaumt. | * Mit Spencers [[spencerdorf:dorfbegehung:visophon|Visophon]] wird eine der faszinierenden Konferenzschaltungen anberaumt. | 
| * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lisa|Lisa]] tritt im Verlauf der Traumreise als schweizerischer Fahrgast mit Akzent auf. Ihre Puppenspielerin [[showdeko:mitwirkende:eva_behrmann|Eva Behrmann]] wurde in Friedrichshafen am Bodensee geboren und wuchs nahe der Grenze zur Schweiz auf. | * [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:lisa|Lisa]] tritt im Verlauf der Traumreise als schweizerischer Fahrgast mit Akzent auf. Ihre Puppenspielerin [[showdeko:mitwirkende:eva_behrmann|Eva Behrmann]] wurde in Konstanz((Quelle: [[https://www.thedramafactory.co.za/show/Trau18/|thedramafactory.co.za]] (Stand: 16.08.2023) )) am Bodensee geboren und wuchs nahe der Grenze zur Schweiz auf. | 
| * Lexi erklärt [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldi]] auf italienisch, dass Menschenfresser in Zügen der italienischen Staatsbahn verboten seien: //"Signore, ella è gentilmente pregato di lasciare il treno, poiché nelle vetture delle FFSS il trasporto di cannibali non è permesso."// Als er die Szene schrieb, rief Drehbuchautor [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]] seine nach Italien ausgewanderte Tochter Claudia an, um sich den gewünschten Satz richtig ins Italienische übersetzen zu lassen.((Vgl. Podehl, Peter: Deutsch lernen wie die kleinen Kinder. 2015 veröffentlicht auf [[https://peterpodehl.com/?page_id=417|peterpodehl.com]] (Stand: 31.07.2023) )) | * Lexi erklärt [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:poldi|Poldi]] auf italienisch, dass Menschenfresser in Zügen der italienischen Staatsbahn verboten seien: //"Signore, ella è gentilmente pregato di lasciare il treno, poiché nelle vetture delle FFSS il trasporto di cannibali non è permesso."// Als er die Szene schrieb, rief Drehbuchautor [[showdeko:mitwirkende:peter_podehl|Peter Podehl]] seine nach Italien ausgewanderte Tochter Claudia an, um sich den gewünschten Satz richtig ins Italienische übersetzen zu lassen.((Vgl. Podehl, Peter: Deutsch lernen wie die kleinen Kinder. 2015 veröffentlicht auf [[https://peterpodehl.com/?page_id=417|peterpodehl.com]] (Stand: 31.07.2023) )) | 
| * Diese Folge liefert nicht nur ein schönes Beispiel für kreatives Spiel, sondern auch für die Erkennung und Bewältigung eines Konflikts - ausnahmsweise ganz ohne [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]]. | * Diese Folge liefert nicht nur ein schönes Beispiel für kreatives Spiel, sondern auch für die Erkennung und Bewältigung eines Konflikts - ausnahmsweise ganz ohne [[spencerdorf:einwohnermeldeamt:galaktika|Galaktika]]. | 
|  | * Die erste [[spencerdorf:hallo_spencer:ausland|spanische Synchronisation]] der Serie für Lateinamerika nutzte das Lied "Der Dorfplan" als Titelmusik. | 
| * //Im Traumexpress// wurde im Sommer 1983 produziert und im Januar 1984 im [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]] erstausgestrahlt. Noch im selben Jahr erfolgten zwei weitere Ausstrahlungen: am 22. Juni im NDR/RB/SFB((um 18 Uhr)) und [[showdeko:mitwirkende:wdr|WDR]]((um 18:30 Uhr)), sowie am 2. November im NDR/RB/SFB((um 18 Uhr)). Insgesamt wurde die Episode im Jahr 1984 also dreimal im Fernsehprogramm des Norddeutschen Rundfunk gezeigt. Die vierte Wiederholung folgte wieder nur wenige Monate später am 5. April 1985.((um 18 Uhr)) | * //Im Traumexpress// wurde im Sommer 1983 produziert und im Januar 1984 im [[showdeko:mitwirkende:ndr|NDR]] erstausgestrahlt. Noch im selben Jahr erfolgten zwei weitere Ausstrahlungen: am 22. Juni im NDR/RB/SFB((um 18 Uhr)) und [[showdeko:mitwirkende:wdr|WDR]]((um 18:30 Uhr)), sowie am 2. November im NDR/RB/SFB((um 18 Uhr)). Insgesamt wurde die Episode im Jahr 1984 also dreimal im Fernsehprogramm des Norddeutschen Rundfunk gezeigt. Die vierte Wiederholung folgte wieder nur wenige Monate später am 5. April 1985.((um 18 Uhr)) | 
| * Auch diese Folge erschien 1985 als Hörspiel-MC bei [[:merchandising|EUROPA]] - fast ohne Kürzungen.((Folge 9, Seite 1)) | * Auch diese Folge erschien 1985 als [[merchandising:mcs|Hörspiel-MC]] bei [[:merchandising:europa|EUROPA]] - fast ohne Kürzungen.((Folge 9, Seite 1)) | 
|  | * 1988 brachte [[showdeko:mitwirkende:studio_hamburg|Studio Hamburg]] die Episode außerdem auf [[:merchandising:video|VHS]] heraus. | 
| * Im Mai 2009 wurde die Folge genau wie die Episoden 31-35 der [[spencerdorf:folgen:s05:start|1983er Dorfstaffel]] auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2|Hallo Spencer-DVD-Box – Die erste Staffel]])) | * Im Mai 2009 wurde die Folge genau wie die Episoden 31-35 der [[spencerdorf:folgen:s05:start|1983er Dorfstaffel]] auf [[:merchandising|DVD]] veröffentlicht.((siehe: [[spencerdorf:hallo_spencer:dvd_2|Hallo Spencer-DVD-Box – Die erste Staffel]])) | 
|  |  | 
| *[[..:|Alle Folgen]] im Überblick | *[[..:|Alle Folgen]] im Überblick | 
| *vorherige Episode: [[..:035:|Sechse kommen durch die ganze Welt]] | *vorherige Episode: [[..:035:|Sechse kommen durch die ganze Welt]] | 
| *nächste Episode: [[..:37:|Winter, Winter]] | *nächste Episode: [[..:037:|Winter, Winter]] |