Dies ist eine alte Version des Dokuments!
EUROPA ist ein Label der Sony Music Entertainment Germany GmbH1), unter dem das Quickborner Unternehmen Miller International Schallplatten GmbH seit 1965 erfolgreich Hörspiele und Hörbücher, insbesondere für Kinder und Jugendliche, produziert und veröffentlicht.
Die Miller International Schallplatten GmbH wurde 1961 u.a. von dem deutschen Musikwissenschaftler Dr. Andreas Beurmann und dem US-amerikanischen Schallplattenproduzenten David L. Miller in Hamburg gegründet. Vier Jahre zuvor hatte Miller bereits das Orchester 101 Strings zusammen mit Musikern der Hamburgischen Staatsoper sowie der Hamburger Philharmoniker gegründet, mit welchem er erfolgreich Unterhaltungsmusik auf Schallplatten verewigte und auf dem US-Markt vertrieb. Zweck der Gründung von Miller International war es, auch den deutschen Markt mit den Musikalben zu erreichen.
Das Miller-Label EUROPA wurde maßgeblich von Dr. Beurmann erdacht und veröffentlichte ab 1965 zahlreiche Märchen- und Literaturlesungen zB. von Hans Paetsch auf Langspielplatten für einen ungewöhnlich günstigen Einheitspreis von 5 DM. Seit 1973 ist die Rechtsanwältin, Modeschöpferin und Kleindarstellerin Heikedine Körting, welche bereits seit 1969 auch Märchenadaptionen als Hörspielskripte schrieb, für die Regie vieler erfolgreicher und preisgekrönter Hörspielserien verantwortlich. Bis Mitte der 1980er Jahre erschienen unter ihrer Leitung über 1.200 Hörspiele. Auch für die erste Hörspielbearbeitung von Hallo Spencer war Körting gemeinsam mit Dr. Beurmann verantwortlich.
1981 fand das Label „EUROPA“ rund um Heikedine Körting und ihrem Mann Dr. Andreas Beurmann, dass „Hallo Spencer“ gut als Hörspielreihe ins Firmenprogramm passen würde. So erschienen die ersten drei MCs von „Hallo Spencer“. Offensichtlich war man bei „EUROPA“ überzeugt, dass sich die Dynamik der TV-Tonspur [..] sehr gut in die Hörspielform bringen lassen würde.
(Gastbeitrag im Hörspiel-Podcast „Talker-Lounge“, März 20182))
Im September 2023 zitierte der Puppenspieler Martin Reinl in der Podcastserie Puppkultur den Komiker und Schauspieler Hennes Bender, der ein „Hörspiel-Freak“ sei und ihn darüber aufgeklärt habe, dass man die EUROPA-Hörspielbearbeitung von Hallo Spencer in Hörspiel-Fankreisen nicht „Hörspiele“ nennen würde.
Das sind keine Hörspiele, […] es sind die Audiospuren der Fernsehserie. Ein Hörspiel wäre, wenn sie sich nochmal hingesetzt hätten und was Neues eingesprochen hätten.
(Martin Reinl über die EUROPA-Hörspielbearbeitung von „Hallo Spencer“, September 20233))
Cover | Informationen/Anmerkungen |
---|---|
![]() | Folge 1 |
Erscheinungsjahr: 1981 | |
Viele Wünsche (006) / Großes Aufräumen (010) | |
Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting und Dr. Andreas Beurmann | |
Auf dem Cover wird u.a. ein bereits 1978 entstandenes Foto der ersten Elvis-Puppe verwendet; auch wenn Elvis' Haare hier gelblich wirken, handelt es sich um die selbe Puppe, die in den Folgen 1-15 der 1979er Pilotstaffel und der 1980er Dorfstaffel auftritt und graue Haare hat. Möglicherweise wurde das Foto für die Covergestaltung fehlerhaft nachkoloriert. | |
MC EUROPA 01 | |
![]() | Folge 2 |
Erscheinungsjahr: 1981 | |
Gummibärchen-Transporte (007) / Die Badewanne (009) | |
Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting | |
Das Cover-Foto von Spencer scheint unmittelbar vor oder nach dem Foto von MC-Folge 1 entstanden zu sein. Hier scheint die Nachbearbeitung der etwas übersättigten Farben jedoch fehlerhaft. Als Hörspielbearbeiterin ist Frau Körting allein angegeben, die zusätzlich hinzugefügte Musik (wie bereits in Folge 1) stammt von: Brac/B.George. | |
MC EUROPA 02 | |
![]() | Folge 3 |
Erscheinungsjahr: 1981 | |
Das Bett (011) / Zu früh - zu spät (008) | |
Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting | |
Die zweite und letzte Kassette der Reihe, für die Frau Körting als alleinige Hörspielbearbeiterin angegeben ist. Als Komponist der zusätzlich hinzugefügten Musik ist hier nur B.Brac angegeben. | |
MC EUROPA 03 | |
![]() | Folge 4 |
Erscheinungsjahr: 1982 | |
Poldi und der Omnibus (028) / Wo ist Kasi? (027) | |
Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting und Dr. Andreas Beurmann | |
MC EUROPA 04 | |
![]() | Folge 5 |
Erscheinungsjahr: 1982 | |
Das Gespenst Irifea (030) / Krater zu vermieten (026) | |
Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting und Dr. Andreas Beurmann | |
MC EUROPA 05 | |
![]() | Folge 6 |
Erscheinungsjahr: 1982 | |
Mutter Natur (020) / Die Mutprobe (024) | |
Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting und Dr. Andreas Beurmann | |
MC EUROPA 06 | |
![]() | Folge 7 |
Erscheinungsjahr: 1982 | |
Die Erfindermesse (022) / Gali und die Katastrophe (021) | |
Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting und Dr. Andreas Beurmann | |
MC EUROPA 07 | |
![]() | Folge 8 |
Erscheinungsjahr: 1985 | |
Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting und Dr. Andreas Beurmann | |
MC EUROPA 08 | |
![]() | Folge 9 |
Erscheinungsjahr: 1985 | |
Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting und Dr. Andreas Beurmann | |
MC EUROPA 09 | |
![]() | Folge 10 |
Erscheinungsjahr: 1985 | |
Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting und Dr. Andreas Beurmann | |
MC EUROPA 10 | |
![]() | Folge 11 |
Erscheinungsjahr: 1985 | |
Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting und Dr. Andreas Beurmann | |
MC EUROPA 11 | |
![]() | Folge 12 |
Erscheinungsjahr: 1985 | |
Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting und Dr. Andreas Beurmann | |
MC EUROPA 12 | |
![]() | Folge 13 |
Erscheinungsjahr: 1985 | |
Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting und Dr. Andreas Beurmann | |
MC EUROPA 13 | |
Als Begleitmaterial zu den Kassetten brachte EUROPA außerdem verschiedene Aufkleber heraus.