1. Juli 2024 wf203

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Spencer TV

Seit 2015 werden in unregelmäßigen Abständen Videos mit Kalle auf dem YouTube-Kanal Spencer TV veröffentlicht. Mehrere dieser Videos wurden inzwischen gelöscht, der früheste von Kalle (von nun an gespielt von Winfried Debertin) moderierte, noch aufrufbare Beitrag ist die erste Ausgabe des Hallo Spencer Adventskalender vom 29.11.2015.1)

Nachdem der Kanal ursprünglich nur kleine Ausschnitte aus der Serie präsentierte, wurden später auch ganze Folgen von Hallo Spencer und dem Spin-Off Achterbahn hochgeladen. Die Videos werden zumeist von Kalle moderiert, der originale Vor- und Abspann wurde herausgeschnitten. Außerdem wurden zeitweise auch Folgen der von Penta TV produzierten Serie Leonie Löwenherz gezeigt. Daneben berichtet Spencer TV mit Kalle auch von besonderen Ereignissen mit Bezug zur Serie Hallo Spencer. Nachdem man im Jahr 2020 nahezu alle Folgen der Serie hochgeladen hatte, welche bisher nicht auf DVD erschienen waren, ging man dazu über den Kanal nur noch für kleine Filmberichte über Neuigkeiten und Besonderheiten zum Thema Hallo Spencer zu verwenden, so berichtete Spencer TV z.b. von Debertins Auftritt mit Galaktika bei einem Konzert der Band DOTA, vom Nachbau des Runddorfs mit Klemmbausteinen bei den Hildesheimer Steinwelten und zuletzt vom Fernsehfilm von Jan Böhmermann.

Kritik

Die Kommentare zum ersten Video mit Kalle2) wurden inzwischen deaktiviert, waren im Mai 2023 noch öffentlich einsehbar und kritisierten insbesondere das Puppenspiel, sowie die mühelose und unsorgfältige Machart des Videos.3) Ursprünglich war nicht klar zu erkennen, dass es sich bei Spencer TV um eine Privatinitiative Debertins handelt, und nicht um den Kanal einer Produktionsfirma.

1)
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=egVU_CxFRi0 (Stand: 12.12.2023)
2)
1.150 Aufrufe in acht Jahren.
3)
Vgl. Stefan Funkel in einem deaktivierten Kommentar (Auszug): „Meiner Meinung nach ist es respektlos all den Menschen gegenüber, die so viele Jahre an der Sendung „Hallo Spencer“ gearbeitet haben. Denn zu meinen, mit solch mühelos produzierten Videos an die „Hallo Spencer“-Ära anknüpfen zu können, schlägt allen, die sich in den 80ern und 90ern so viel Mühe gegeben haben, ins Gesicht. Offenbar fehlt es hier an Wertschätzung. Wäre dies ein Video einer Privatperson, z.B. vom Macher Winfried Debertin, wäre es ja nett und auch schön, Spencer nicht sterben lassen zu wollen. Doch wenn dieser Kanal von der Produktionsfirma gehostet wird mit dem Ziel, später Profit zu machen, ist das sowohl traurig für alle Fans und Mitarbeiter als auch peinlich für die Produktionsfirma selbst.“, November 2015.