Dies ist eine alte Version des Dokuments!
„Spencers Musikfestivalfest“ (auch „Spencers Musikfestival“ oder „Spencers Musikfest“) ist die 11. Folge der 1983er Dorfstaffel.
(siehe Hauptartikel)
Große Vorbereitungen bei Spencer und seinen Freunden: ein großes Musikfest soll stattfinden. Bis es aber so richtig losgehen kann, muss Elvis noch einen neuen Veranstaltungsort finden und die Quietschbeus davon abhalten, in den Sängerstreik zu treten. Aber schließlich findet es doch statt, das große Musikfestivalfest!
Text: Kinderkanal (ARD) - Länge: 30'
| Spencer | Joachim Hall (assistiert von Jürgen Meuter) |
| Elvis | Wilhelm Helmrich |
| Kasimir | Herbert Langemann |
| Poldi | Friedrich Wollweber |
| Lulu | Maria Ilic |
| Lexi | Lorenz Claussen |
| Nepomuk | Horst Lateika |
| Mona | Petra Zieser |
| Lisa | Eva Behrmann |
| Karl-Heinz | Petra Zieser |
| Karl-Gustav | Lorenz Claussen |
| Karl-Otto | Matthias Hirth |
(wird ergänzt)
Einen kindgerechten Einblick in die Herausforderungen bei der Organisation eines Musikfestivals, hier spaßigerweise von Spencer stets „Musikfestivalfest„ genannt, bietet diese Folge. Nepomuk ist so gar nicht damit einverstanden, dass es in seinen ihm heiligen Gemäuern stattfinden soll, manch ein Reim will erst noch gefunden, ein Text fertiggeschrieben oder ein Stück -komponiert werden und die Quietschbeus sind sich noch gar nicht sicher, ob sie überhaupt auftreten werden. […] Natürlich klappt am Ende glücklicherweise doch noch alles und in der Natur der Folge liegt es, dass sie das mit diesmal gleich mehreren musikalischen Beiträgen feiert. Die Puppenspieler leisten dabei ganze Arbeit und auch die Stückauswahl ist gelungen, wenn auch sicherlich nicht jedermanns Sache. Es besteht aber die Chance, dass die jüngsten Zuschauer in ihrer Kreativität angeregt werden, wenn sie sehen, dass im Prinzip jeder ein kleines, nettes Lied zustande bringen und daran nicht nur Freude haben, sondern anderen auch Freude schenken kann.
(buxtebrawler in der Online-Filmdatenbank, März 2020)
Noch im selben Jahr Folgten zwei Wiederholungen der Folge, am 25. Mai und am 07. Dezember. Im Frühjahr des nächsten Jahres - am 08. März 1985 - wurde sie zum vierten mal wiederholt. Das Österreichische Fernsehen zeigte sie am 23. März 1985.2) Am 18. Mai 1985 lief sie erneut im dritten Programm, diesmal in Süddeutschland bei Südwest 3.3) Am 29. Juli 1987 lief sie auf Bayern 3.4) Im Juni 1997 war die Folge Teil der Reihe an im Privatfernsehsender Nickelodeon wiederholten Folgen5), im Jahr darauf gab es sie auch im öffentlich-rechtlichen Kinderfernsehen zu sehen: am 06. August 1998. Nachdem der Kinderkanal die Folge am 19. Februar 1999 erneut zeigte, wurde sie drei Jahre lang nicht gezeigt, um dann im Jahr 2002 gleich dreimal über die Bildschirme zu flimmern, am 20. Januar im NDR, am 25. Januar im HR und am 29. Dezember erstmals auch im Ersten Programm der ARD. 2005 nahm auch der Bezahlfernsehsender Premiere bzw. dessen Ableger Junior die Episode in sein Programm auf und strahlte sie mehrfach aus,6) auch NDR und HR wiederholten sie erneut.7) Die letzte öffentlich-rechtliche Ausstrahlung der Folge war somit am 15.07. im HR Fernsehen, bei Junior lief sie danach noch dreimal, zuletzt am 02. Januar 2007.